Über den STB --> Der Verein

Der Solinger Turnerbund

Der Solinger Turnerbund wurde am 24. Juni 1880 gegründet und feierte letztes Jahr seinen 130. Geburtstag. Damit ist er älter als die Müngstener Brücke (1897 vollendet). Damals in der Kaiserzeit war das Turnen noch reine Männersache. Das hat sich im Laufe der Jahre natürlich geändert. Inzwischen sind die Frauen im Verein sogar in der Überzahl. Das Ziel bei der Gründung, gemeinsam Spaß an Sport und Bewegung zu haben, ist auch heute noch aktuell.

Ein ganzes Jahrhundert hindurch entwickelte sich der STB mit Höhen und Tiefen zu einem modernen Sportverein im 21. Jahrhundert. Dabei ist auch - zumindest aus heutiger Sicht - über einige Kuriositäten zu berichten: Eine Gesangsabteilung wurde 1899 ins Leben gerufen, es wurde Schlagball und Faustball gespielt, 1978 nannte die Volleyballabteilung einen VW-Bus ihr eigen. Ein Meilenstein in der Geschichte des STB ist der Bau des „Haus Turnerbund" auf dem vereinseigenen Gelände an der Zietenstrasse im Jahr 1975: unser Vereinsheim mit Gaststätte, in dem auch unsere Geschäftstelle ihren Sitz hat. Diese in der Solinger Südstadt gelegenen Sportanlagen wurden Schritt für Schritt erweitert und umfassen heute Tennisplätze, Tartanplatz und -laufbahn, ein Beachvolleyballfeld und dazu noch viel grüne Wiese drumherum (detaillierte Informationen unter dem Button Vereinsgelände). 2009 wurden die Sportanlagen des Turnerbunds um das STB Sport-Center erweitert.

Dass sich die Mitglieder des gemeinnützige Vereins mit seinem Angebot identifizieren, zeigt sich daran, dass es sehr viele Mitglieder gibt, die ihre Verbundenheit durch lange Vereinszugehörigkeiten zum Ausdruck bringen. Jedes Jahr werden anlässlich des Neujahrsempfangs im Haus Turnerbund zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder vorgenommen, die häufig seit Kindertagen bis ins hohe Alter dem STB die Treue halten.